2 Der Begriff Organische Chemie
2.2 Der moderne Begriff
3.3 Verwendung fossiler Brennstoffe
4.3 Weitere Kohlenwasserstoffe: Ethan, Propan, Butan
4.6 Eigenschaften und Reaktionen der Alkane
5.4 Ungesättigte Verbindungen in der Natur
5.5 Vom Alken zum Makromolekül
6.4 Eigenschaften der Alkanole
7.4 Fette und Öle
9.2 Molekülbau
10.3 Rohrzucker, Rübenzucker, Saccharose
10.5 Cellulose
11.2 Alkene
11.3 Alkohole
11.4 Aldehyde und Ketone
11.5 Carbonsäuren und Carbonsäureester
11.7 Kohlenhydrate
11.8 Aufgaben zum
Knobeln
12.2 Klassenarbeit (2)
12.3 Klassenarbeit (3)
12.4 Klassenarbeit
(4)
13.2 Erdgas
13.3 Halogenkohlenwasserstoffe
13.4 Formaldehyd und Acetaldehyd
13.5 Lebensmittelkonservierung
13.6 Fette und Öle
13.7 Kosmetika
13.8 Zuckergewinnung aus Rüben
13.9 Der Glucoseoxidase-Test
13.10 Die Bedeutung
der Aminosäuren in der menschlichen Ernährung
15 Zollrechtliche Regelungen für das Destillieren von Branntwein im Chemieunterricht